home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1992-05-18 | 1.8 KB | 39 lines | [TEXT/HERB] |
- * In dieser Schaltung wirkt die Kapazität C2 im Gyrator
- * wie eine Induktivität mit L=1H. Wenn statt C2 eine
- * Induktivität L2 eingesetzt wird, so verhält sich die
- * Schaltung wie eine Kapazität.
- * 2 5 R4 7 R6
- * ≈¶ ¡®¶ R5 ¡———®———¶
- * R1¸ C1 |ø•———®—[——–åœ9
- * 3|ç“Ø°6 ± 8¡ÅÆ
- * 4¢®} C2Ç ¢®}
- * Ua ± R2 ± ± R7
- * ¸R3 ± ¸R8
- * ≈––{––——–——{——}
- * Äquivalenter Serienschwingkreis
- * R1 3 C1 4
- * 2≈®———ç“Ù R1=10
- * flL2 C1=10n
- * 1≈–———–{Ù L1=1H
- * Die Umrechnung der Gyrator-Induktivität bzw. Kapazität
- * erfolgt nach folgender Formel: L1=R*R*C2.
- * Die Resonanzfrequenz liegt bei 1598Hz.
-
- r1 2 3 10
- r2 4 6 10k
- r3 4 1 10k
- r4 5 6 10k
- r5 5 7 10k
- r6 7 9 10k
- r7 8 9 10k
- r8 1 8 10k
-
- c1 3 4 10n
- c2 1 7 10n
-
- a1 4 5 100k 6
- a2 7 8 100k 9
-
- f 2 4 1.5k 1.7k
- p
-